Das Leben ist nur eine Phase
Am Samstag, 18. Aug 2007 im Topic 'Rezensionen'

Es fällt schwer, sich an Highlights im Buch zu erinnern und aus schlauen und denkwürdigen Sätzen zu zitieren, denn es gibt sie nicht. Das Buch fließt, ja plätschert geradezu dahin, ohne dass etwas hängen bleibt. An einer Stelle musste ich schmunzeln. Der Protagonist geht auf ein Konzert eines alten Schulfreundes und möchte ihm gratulieren. "Ich breitete die Arme aus, um in Körpersprache so etwas wie ein anerkennendes "Mein lieber Herr Gesangsverein!" auszudrücken, dann fing ich an, die Arme wieder einzufahren, wobei ich immer noch auf Marius zuging. [...] Es war deutlich, dass wir uns nicht umarmen wollten, aber dies zu verhindern, hätte bedeutet, einen Schritt zurückzutreten und die Arme woandershin zu tun [...] Marius und ich umarmten uns." Sie sehen: das ist nicht lustig. Ich konnte schmunzeln, weil es mir auch einmal geschehen ist, ansonsten blieb ich auf dem Stuhl.
Herrn Raether kennen die Frauen vielleicht aus der "Brigitte", dort schreibt er eine Kolumne. Im Nachwort gibt er zu, dass "die Gedanken und Erlebnisse unseres Helden [...] zum Teil auf Kolumnen, die ich für die Zeitschrift Brigitte geschrieben habe [beruhen]". Das merkt man, denn die Gedanken und Erlebnisse des Helden wirken wie ein zusammengeschustertes Gestrüpp. An keiner Stelle kommt Euphorie oder auch nur eine kurze Beschleunigung des Pulses auf, was einen aus dem ungriffigen Lesetrott herausreißen könnte.
Nachdem das Buch weggelegt ist, bleibt nichts übrig. Kein Aha-Effekt, keine Erleuchtung, dass das Leben nur eine Phase sein könnte. Raether gibt in lästigen Lebensepisoden wieder, was jeder von uns bereits wissen sollte: Nicht wir verändern unser Leben, sondern unser Leben verändert uns.
morgenstern,
Montag, 20. August 2007, 12:58
Ich hab das Buch Anfang Mai angefangen. Seitdem liegt es da und schaut gut aus, ohne je fertig gelesen zu werden...
nyxon,
Montag, 20. August 2007, 15:24
Hätte ich nicht abends an der See Zeit und nichts Besseres zutun gehabt, es würde auch bei mir immer noch liegen und gammeln.